![]() |
|
|
Neben meiner "Hauptband" Blaulicht spiele ich überall dort, wo man mich braucht, inklusive Studio oder Konzertbegleitungen. Dabei sind fast alle Musikstile (ausser Numetal, Hiphop und Country) möglich. Berichte über besondere Konzerte oder Projekte:
Heavytones Workshop 27.08. - 29.08.10
Am letzten Wochenende im August waren die Heavytones wieder in der Musikhochschule Detmold zu einem Workshop. Diesmal nicht in der gewohnten Umgebung, sondern im Pädagogikhaus, dass "auf dem Berg" liegt und vom Parkplatz über eine "herrliche" Treppe zu erreichen ist. Nach der Einführung ging es erstmal wieder zu Hanno, die anderen Gitarristen kennen lernen. Es waren diesmal mehr Leute da, die sich für Jazz interessierten. Ich durfte mit Hanno "All Blues" von Miles Davis spielen, das war echt klasse. Bandeinteilung, ich war diesmal in Band 2. Der Proberaum war deutlich kleiner als bei den ersten beiden Malen, es war auch nur ein Gitarrenamp da, ich hatte meinen ja noch im Auto. Leider hatte ich mir den Weg mit dem Auto nicht gemerkt und so schleppte ich meinen Line6 die schöne Treppe hoch und war dementsprechend fertig als ich im Proberaum ankam. Musik wurde auch gemacht. Als erstes wurde eine Nummer von Joe Sample gespielt. Klang gut, auch weil wir echt tolle Solisten in der Band hatten. Danach fingen wir noch "Built to last" von Melee an. Später stellte sich raus, das der Song wie für mich geschaffen war. Der erste Tag war offiziell vorbei, ich ging noch mit der einigen Leuten und der halben Heavytones Besetzung in den neuen Krug, es wurde eine tolle Zeit dort, weil besonders Rüdiger Baldauf ein Meister im Witze erzählen ist. Samstag: zuerst wurden die ersten beiden Songs wiederholt, bei dem Melee-Stück hatte ich ein Solo übernommen und spielte es immer wieder mit grosser Begeisterung. Als 3. Stück wurde "Killer Joe" gespielt, eine Swing-Nummer, von der ich sofort begeistert war. Saxophonist Klaus spielte ein Hammersolo. Nach dem Mittagessen Instrumentalunterricht bei Hanno, leider viel zu kurz. Nachmittags die nächste Bandprobe und abends dann der Kurs Improvisation bei Hanno, im dem wir über eine Jazzblues improvisierten. Der Kurs war echt toll. Anschliessend ging es noch zum gemütlichen Beisammensein und Jammen in´s Cafe Cup. Einige Teilnehmer hatte ihre Instrumente dabei und es wurden munter Standards gespielt. Irgenwann war ich auch dran und es wurde mein geliebter "All Blues" gespielt. Es waren aber auch einige Local Heros wie mein Kollege Gabor Jakab an der Posaune und Jazztrompeter Willi Budde am Start. Gegen 1 Uhr habe ich das Cup dann sehr müde verlassen. Sonntag: Zuerst einmal wurden die Stücke für das Konzert gespielt und noch optimiert. Nach dem Mittagessen zogen wir dann in das untere Gebäude um. Es folgte eine öffentliche Probe der Heavytones, bei der die ersten 3 Stücke des aktuellen albums gespielt wurden. Dass sie diese 3 Monate nicht gespielt hatten, merkte man ihnen nicht an. Nach der Probe durften noch Fragen gestellt werden und dann wurde für das Konzert umgebaut. Leider klappte "Killer Joe" bei uns nicht so gut wie in der Probe. Aber das war dann auch egal. Das Konzert von allen 3 Bands war echt klasse. Es war wieder ein sehr tolles Wochenende mit vielen tollen Leuten und interessanter Musik. Vielen Dank an die Heavytones und an das Haus der Musik in Detmold, die das wieder erstklassig organisiert haben.
Finale Battle of the Bands 2010 am 27.02.10 Unglaublich aber wahr: Blaulicht hat tatsächlich Battle of the Bands 2010 gewonnen. Ich hatte wieder unseren Startplatz gezogen, wie im Halbfinale spielten wir als letzte. Das war gut, so konnte einige Blaulicht Fans doch noch kommen, die zuvor bei anderen Veranstaltungen waren. Der Abend begann mit Gold n Dizzy. Guten Sound haben die Jungs gemacht. Danach Agatha Shot, die mein Favorit auf den Gesamtsieg waren. Die haben einen wirklich tollen Gitarristen, der mit viel Einsatz und Akkuschrauber spielt. Deren Bühnenshow war wirklich explosiv und es gab auch keine Unfälle, wo sich die Mitglieder gegenseitig umliefen, die kannten ihre Laufwege ganz genau. Die Stimmung war am Kochen, es kamen auch immer mehr Leute. Von Limelight Fire habe ich wenig mitgekriegt, da ich mich Backstage auf unseren Auftritt vorbereitet habe. Nach deren Konzert waren die Limelight Fire Rufe aber sehr laut. Mittlerweile waren gut 500 Leute im Irish Pub. Dann Aufbau für unser Konzert. Und ein Schock für mich. Mein Amp funktionierte nicht, gab nur leise den Sound wieder. Anderes Kabel, immer noch nichts. Ich war kurz vor dem Durchdrehen. Mir kam dann aber die Idee, ein wenig an den Knöpfen zu drehen und auf einmal ging er wieder. Die Show konnte beginnen. Als wir auf die Bühne gingen, war der Jubel und der Krach der Fans unbeschreiblich. Unser Konzert war noch eine Klasse besser als im Halbfinale, am Ende schrien die Fans: Zugabe, Zugabe. Wir spielten noch mal "Ich bin klein". Ein super Konzert gespielt, die Fans waren sehr zufrieden, sogar der Chef vom Irish Pub hat mir gesagt, wie toll es war. Im Backstage analysierten Gennadi und ich die letzten 3 Monate mit Blaulicht und fanden raus, dass das alles mehr als phänomenal war, war wir in letzter Zeit als Band erlebten. Noch einmal zur Erinnerung: wir waren in der Vorrunde ausgeschieden. Dann kam die Verkündung. Moderator Marc machte es natürlich sehr spannend. Die Überraschung: Agatha Shot wurden 2. Ich dachte nur: "Sag jetzt bitte Blaulicht". Das tat er dann auch. Mit 98 Punkten hatten wir unser bestes Ergebnis erzielt. Der Jubel war unbeschreiblich. Wir hatten tatsächlich gewonnen, was ich niemals für möglich gehalten hatte. Wir dürfen jetzt bei Zureikat Music Productions unseren ersten Tonträger mit 6 Tracks produzieren, das wird eine tolle Sache. Mein Dank geht an die Crew vom Irish Pub für die tolle Versorgung, Jan Hendrik für den tollen Sound und Carsten für die supergeniale Organisation. Und an Jesus, der diese Band zusammengestellt hat und wollte, dass sie gewinnt !!!!!!
Heavytones-Workshop 28.08.09 - 30.08.09 Deja Vu in Detmold - die Heavytones waren wieder in der Musikhochschule in Detmold zum Workshop. Es war wieder ´ne superjeile Zick, wie der Kölner sagen würde, supergenial für alle Nicht-Kölner. Ich versuche mal das Geschehene in Worte zu fassen:
Guitar Fight Club am 13.06.09 Tatort: Bischofswerda Ich werde mal versuchen, in Worte zu fassen, was am Wochenende in Bischofswerda passiert ist ! Eins vorweg: es war die grandioseste Erfahrung meiner Karriere. In Bischofswerda angekommen lernte ich zuerst einige der Mitarbeiter des Fight Clubs und einige Teilnehmer kennen. Ich war sofort begeister von der tollen Atmosphäre dort. Alle waren sehr nett und man freute sich gemeinsam auf den Abend. Ich inspizierte anschliessend die Bühne. Auf so einer tollen Open Air Bühne hatte ich lange nicht mehr gestanden. Beim Soundcheck dudelten einige vor sich hin, ich dachte nur: hier reisst Du nichts, kannst gleich wieder fahren. Der Eindruck verstärkte sich, als ich Michael Sagmeister im hinteren Teil des Zeltes hörte. Auf einmal kam Victor Smolski auf die Bühne und begrüsste jeden freundlich. Als er mir die Hand gab, blieb mir fast das Herz stehen. Ich nutzte die Gelegenheit natürlich gleich und liess meine Frau zur Sicherheit mehrere Fotos von mir und Victor machen. Ampmässig bekam ich für diesen Abend einen Mesa Boogie Caliber, ein schönes Teil, ich musste mich allerdings erst an den Sound gewöhnen und war anfangs nicht so ganz zufrieden mit dem Sound, da ich ja sonst Marshall spiele. Aber ich dachte mir: für 5 Minuten wird es schon reichen. Ich rechnete also fest mit meinem Ausscheiden in der ersten Runde. Mein Partner Rolf war sehr nett und wir verstanden uns auf Anhieb. Genau so alt wie ich, wir mögen die selbe Musik, sind beide Gitarrenlehrer. Kurz bevor es losging der Ablauf, user Duell sollte das letzte der 4 sein. Das erste habe ich mir dann vor der Bühne angesehen, Adrian gegen Thomas, vom Typ her so wie John Petrucci gegen Yngwie Malmsteen. Absolut klasse. Danach ging ich wieder in das Backstage-Zelt zum Aufwärmen. Die anderen Duelle waren gut zu hören, alle grandios. Dann war die Zeit für unser Duell. Ich schaute von der Bühne aus auf den vollen Platz. Die Band legte los, der Dirigent gab das Zeichen und ich dudelte einfach drauf los. Irgendwie war der Verstand ausgeschaltet, die Leute johlten, Fotografen kamen etc. Das Duell war echt klasse, danach kam erst die Publikumswertung: zu meinem Erstaunen für mich ! Die Jurywertung dann 3:1 für mich, damit hatte ich niemals gerechnet. Ich war also weiter im Halbfinale. Danach hat der polnische Gitarrist Partyzant mit seinem 12-jährigen Sohn gespielt. Echt klasse, der Bengel spielte für sein Alter ein echt tolles Schlagzeug. Ich war jetzt der Publikumsliebling. Jeder meiner Auftritte wurde mit lauten "Thorsten, Thorsten"-Rufen eingeläutet. Das Halbfinale lief allerdings nicht so gut, schlechter Einstieg und teilweise etwas unkonzentriert was die Einsätze etc. betraf. Johannes hat dann gewonnen, ich war im kleinen Finale. Danach kam Michael Sagmeister, der jenseits von gut und böse war. Im kleinen Finale hatte ich dann Yngwie als Konkurrenten. Das Publikum sah mich anschliessend vorn, das Ergebnis kam dann später. Anschliessend kam ein Auftritt von Heart Buckboard, dem deutschen Meister im Luftgitarre spielen. Im anschliessenden Finale hat Bjössi echt super gespielt und anschliessend verdient gewonnen. Ich wurde 4. Dritter oder Vierter ist mir am Ende egal, ich hatte ja nicht damit gerechnet, so weit zu kommen. Viele Leute haben mich gefragt, wie lange ich schon spiele und das ich doch sehr gut war. Nach der Veranstaltung konnte ich mich noch mit Michael Sagmeister und Christian Röver unterhalten. Die sind beide total nett und überhaupt nicht abgehoben. Zusammenfassend kann ich sagen: eine super Sache, nette Teilnehmer und eine supernette Jury. Die Urkunde über den vierten Platz hängt jetzt in meinem Keller in dem ich meine Schüler unterrichte, so habe ich was zum angeben ! Nächstes Jahr bewerde ich mich wieder. Ich glaube, wer einmal da war, will da immer wieder hin. Dieser Wettbewerb ist einmalig in Deutschland.
Die Sächsische Zeitung schrieb am 15.06.09: Gegen sieben Mitbewerber aus ganz Deutschland setzte sich Sveinbjörn Klütsch aus Berlin am
Beim Heavytones Workshop in Detmold (05.09 - 07.09.08)
Freitag: Um 14.00 Uhr fing der Workshop in der Musikhochschule an. Ich kam in den Theatersaal und da sassen sie: die Heavytones, die ich bisher nur aus dem Fernsehen kannte. Kurze Einführung und danach getrennt nach Instrumenten in verschiedene Räume. Wir waren 5 Gitarristen. Hanno legte und ein paar Arrangements der Heavytones vor und wir mussten vom Blatt spielen. Allein die Stunde mit Hanno war megagenial. Anschliessend wurden alle Teilnehmer in Bands eingeteilt, Noten verteilt und dann ging es auch schon los. Herb und Dominik leiten uns an und gaben jede Menge Tipps. Das klang schon genial und ich dachte beim spielen: gleich kommt der Raab rausgefahren wie bei TV Total. Wann hat man schon mal Gelegenheit, mit anderen in der Heavytones Besetzung Musik zu machen. Nach dem Abendessen ging es mit einer Probe weiter, die Rüdiger und Wolfgang betreuten. Die Stücke wurden mit jedem mal besser. Am Abend sass ich noch mit ein paar anderen in der Kneipe und wir alle fanden, dass das schon mal ein super Tag gewesen ist. Samstag: Morgens um 10.00 Uhr ging es weiter. Diesmal mit Niels und Alfonso. Jeder Heavytone ist nicht nur auf sein Instrument beschränkt, so spielte Alfonso dem Keyboarder mal schnell was vor oder Hanno dem Bassisten. Das war sehr beeindruckend. Gitarristenunterricht bei Hanno, wieder Probe. Zwischendurch immer mal wieder die Möglichkeit, mit den einzelnen Heavytones in..s Gespräch zu kommen, die alle Fragen gern beantworteten und alle super nett waren ! Abends dann verschiedene Spezialseminare. Ich hatte mich für "Alles über TV Total" bei Herb angemeldet und da wir nur 2 Teilnehmer waren, gingen wir in eine gemütliche Kneipe und Herb erzählte uns 2 Stunden lang Geschichten rund um die Show. Das war sehr interessant. Danach waren wir mit einigen Seminarteilnehmern im Kaiserkeller, ein gemütlicher kleiner Club, wo sonst gute Livekonzerte laufen. Es wurde auch ein bisschen gejammt, Hanno hat Bass gespielt, Dominik Gitarre und Alfonso Schlagzeug. Rüdiger sass bei uns am Tisch und erzählte uns noch etwas aus seinem täglichen Leben. Sonntag: um 10.00 Uhr wurden die Stücke für das Konzert festgelegt und es folgte die Generalprobe. Jede Band durfte vor dem Heavytones-Konzert 3 Stücke vorspielen. Nach dem Umzug nach Lemgo gab es Mittagessen, anschliessend war Soundcheck der Heavytones und danach unser Soundcheck. Das schönste für mich an diesem Tag war, das ich über Hanno..s Anlage spielen durfte. Ich finde seinen Sound bei TV Total immer klasse, jetzt weiss ich, warum dieser Sound so genial ist. 5 Minuten vor 18.00 Uhr stieg bei mir die Nervosität, schliesslich hatte ich vor dem Konzert einige Bekannte getroffen. Aber bei den ersten Tönen war die Nervosität verflogen und ich freute mich einfach nur auf dieser Bühne zu sein und spielen zu dürfen. Unser Auftritt war klasse, ebenso die Auftritte der anderen beiden Bands. Was die Heavytones danach ablieferten, war jenseits von gut und böse. Ich wusste zwar, dass das eine geniale Band ist, aber live sind sie noch mindestens eine Klasse besser als im Fernsehen. Eins der schönsten Konzerte in meinem Leben und ich habe schon einige Konzerte gesehen. Mit einem traumhaften Sound. Man konnte überall in der Halle stehen, der Sound war überall gleich genial. Nach dem Konzert habe ich sogar noch 2 Myspace-Freunde, die Kleine und den Vitalij, persönlich kennengelernt. Das ist echt klasse, wenn mal nicht nur virtuell befreundet ist, sondern sich mal persönlich begegnet ! Fazit: die Heavytones sind eine supertolle Band, alle sind sehr nett und es war ein absolut geniales Wochenende. Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr wiederkommen. Man macht Musik mit sehr netten Leuten und spielt Stücke, die man im Alltag vielleicht nicht jeden Tag spielt und kann in kürzester Zeit jede Menge dazu lernen ! Weitere Bilder von dem Wochenende gibt es auf meiner Myspace Seite !
Ein Hauch von LKA Stuttgart........mit PFG in der Turnhalle Am 16.11. stand für mich und PFG ein besonderer Event an. Die Bibelschule Brake veranstaltete ein Fussballturnier und wir sollten am Vorabend die Musik dazu machen. Für mich endlich mal wieder Gelegenheit, mit "grossem Geschirr", sprich Rack und 4x12 Box zu spielen. Diese Möglichkeit hatte ich zuletzt im Februar 2006. Der Aufbau war einen Tag vorher und ich freute mich, mal wieder auf einer richtig grossen Bühne zu spielen. Am Freitag waren dann ca 300 Leute da, die begeistert mitgingen. Ich fühlte mich so ein bischen wieder im LKA, wo ich im April mit Krüsch gespielt hatte, obwohl dort die Ausmasse wesentlich grösser waren. Leider war die Spielzeit viel zu kurz. Viele gute Kommentare wie z.B. "Du bist ein Cooler" oder "Ich finde toll, wie Du abrockst" und Lob taten einem nicht mehr so ganz jungen "Rocker" wie mir nach dem Auftritt natürlich besonders gut.
Erstes reguläres Krüsch-Konzert in Detmold Nach den tollen Erfahrungen von Stuttgart stand am 05.05.07 unser erstes reguläres Konzert an. Nachdem wir in Stuttgart nur unsere Instrumente und ein paar Pedale auf die Bühne stellen mussten, war jetzt richtiges arbeiten angesagt. Um auf alles vorbereitet zu sein trafen wir uns schon am Freitag zum Aufbau. Ich hatte zum leichteren Transport ein Rollbrett und eine Karre eingepackt. Kaum angekommen zeigte Klaus auf den ersten Stock und das es bis dort hin hauptsächlich Treppen gibt. Also jedes Teil einzeln hochtragen. Kein Rollbrett, keine Karre ! Nach relaxtem Aufbau und Soundcheck hielten wir noch die Generalprobe ab und freuten uns auf den nächsten Tag. Eine Woche vor dem Konzert waren noch ca. 30 Karten über, aber durch eine Verlosung in der örtliche Presse und persönliche Anstrengung jedes Krüschlers spielten wir vor fast ausverkauftem Haus. Eine Stunde vor dem Konzert genossen wir noch das schöne Wetter und unterhielten uns mit den ersten Fans, die auf das Konzert warteten. Kurz nach acht ging es dann los. Bei der ersten Nummer "Verdammt" gingen wir einzeln auf die Bühne. Ich sollte bei meinem Solo durch den Saal auf die Bühnen kommen und stand hinter der geschlossenen Tür. Hocherfreut nahm ich die Begeisterung im Saal zur Kenntnis. Bei den Balladen gingen Feuerzeuge an und ich konnte in strahlende Gesichter der Zuschauer sehen ! Es war ein Super Konzert und für uns ein voller Erfolg. Am Ende waren alle begeistert, jung wie auch erstaunlicher Weise die älteren Zuschauer. 3 Mädchen hatten für uns ein extra ein Transparent gebastelt. Wir musste sogar Autogramme geben. Bilder und ein Video von diesem Auftritt gibt es auf der Krüsch-Homepage !
Mit Krüsch bei der Coca Cola Soundwave Discovery Tour 2007
Am 13.04.07 startete Krüsch das "Abenteuer" Stuttgart. Wir hatten überraschend die erste Online-Votingrunde bei der Coca Cola Sondwave Discovery Tour gewonnen und durften unsere Musik in Stuttgart im Longhorn Kultur Austausch präsentieren. Dort hatten schon Grössen wie Silbermond, Peter Frampton, Saxon, Sasha, Fury in the Slaughterhouse und viele mehr gespielt. Voller Vorfreude beluden wir unseren Tourbus und dann ging es los. Nach einer relaxten Fahrt kamen wir in Stuttgart an und checkten Im Hilton Garden Inn, das direkt neben dem Gottlieb-Daimler-Stadion ist, ein und bezogen unsere Zimmer. Danach ging es zum LKA. Ein sehr gemütlicher Club, in den ca. 1400 Leute passen. Überall sehr freundliche Leute und Super Atmosphäre. Da sich unser Soundcheck wegen Verschiebungen noch verzögerte, inspizierten wir erstmal ausgiebig den Club, schossen Fotos und machten Videos. Einige davon sind auf der Krüsch-Homepage zu sehen. Es folgten die offiziellen Fotos und Interviews. Danach durften wir zu einem hektischen Soundcheck auf die Bühne. Ich spielte an diesem Abend über einen Marshall JCM 900. Klingt ganz nett, das Teil. Irgendwann wurden wir Anastasia vorgestellt, die den Abend mit Ian O´Brien-Docker zusammen moderierte. Auch Anastasia und Ian waren supernett. Dann umkleiden und auf den Anfang der Show warten. Zuerst spielten Soma, danach durften wir auf die Bühne. 20 Minuten Vollgas geben. War schon ein tolles Gefühl, als Anastasia rief: Hier sind Krüsch ! Leider war meine Gitarre im Monitor mörderlaut, das ich kaum den Rest gehört habe ! Die 5 Stücke flogen einfach nur so dahin, die Leute gingen richtig gut mit. Anschliessend schmiss ich meine restlichen Plektren in die begeisterte Menge. Danach kamen Jenix, die einfach nur klasse waren und schliesslich verdient gewonnen haben. Ein echter Tipp, Jenix live, diese Band wird ihren Weg gehen ! Die Leute von Jenix auch total nett und unkompliziert. Ian O´Brien-Docker hat mir sehr gut gefallen, danach war die Abstimmung. Wir wurden leider nur 3. Adam Green spielte danach, das war auch ganz nett. Irgendwann waren wir zurück im Hotel, unser Keyboarder Tobi und ich analysierten noch kurz den Auftritt, dann bin ich todmüde eingeschlafen. Am nächsten Tag nach einem sehr guten Frühstück ging es dann wieder Richtung Heimat, in die unser Fahrer Michi uns dann auch brachte. Hat er hervorragend gemacht. Ingesamt eine tolle Zeit, sehr nette Leute kennengelernt und in einer tollen Location vor 1000 Leuten gespielt ! Ein besonderer Dank geht an Brandbooking und Thomas ! Vielen Dank für die gute Betreuung !
ProChrist 2003 und 2006 Vom 16.03 - 23.03.03 spielte ich in der Pro Christ-Band in Bad Salzuflen. Die Zeit war sehr toll. Leider war Pro Christ sehr schnell vorbei. Es hat sehr viel Spass gemacht, jeden Abend auf der Bühne zu stehen und anschliessend den Ausführungen von Ulrich Parzany zu lauschen. Wir hatten auch eine tolle Worshipnight. Ich bin Gott sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich während Pro Christ machen durfte.
Vom 19.03.- 26.03.06 fand Pro Christ 2006 in der Versöhnungskirche in Knetterheide statt. Ich war in dieser Zeit musikalischer Direktor der Pro Christ-Band. Wieder hatten wir eine tolle Zeit mit vielen guten Erfahrungen !
Thorsten Kosakewitsch Fon: 0170/1851084 |